Food-Fotos sind das Aushängeschild vieler Food-Blogs und Instagram-Accounts. Und viele Foodies arbeiten sehr professionell. Wer sich noch schwer tut mit Food-Fotos und der Darstellung seiner Gerichte, für den gibt es hier einige Tipps, die ohne großen Aufwand für...
Deine Suchergebnisse
Timelapse-Aufnahmen in der Küche
Timelapse-Aufnahmen sind echte Hingucker. In vielen Videos werden sie eingesetzt als sogenanntes B-Roll-Material. Das sind zusätzliche Filmclips, die das Video auflockern, andere Perspektiven ins Spiel bringen und die Aufmerksamkeit fesseln. Viele Food-Blogs nutzen...
Bildbearbeitung bei Food-Fotos
Die Bildbearbeitung von Food-Fotos ist heute nicht mehr wegzudenken. Wer nicht nur gerne fotografiert, sondern seine Bilder auch öfters herumzeigt - persönlich oder in den Sozialen Medien - der kann schon an den Reaktionen bemerken, welchen Einfluss gut bearbeitete...
Hochformat-Videos oder quadratisch?
Hochformat-Videos sind relativ neu und ungewohnt und noch eine Nische (aber schon erfolgreich). Überall sonst schien die Welt bislang in Ordnung. Videos sind so gestaltet, wie man die Welt als Mensch eben (meistens) sieht: im Querformat. Aber eine Ausnahme hatte sich...
Requisiten für Food-Fotos: mit oder ohne Deko, Props, etc.?
Requisiten und Deko gehören zu den Food-Fotos großer Magazine. Aber auch in Food-Blogs, bei Instagram oder Facebook werden Food-Fotos immer professioneller. Nicht wenige orientieren sich offensichtlich an der Aufmachung großer Magazine. Dort geht es nicht nur darum,...
Makro-Fotos: eine Option für andere Food-Fotos
Makro-Fotos bieten neue Blickwinkel im Food-Bereich. Denn Food-Fotos sind eine ständige Herausforderung. Fast alles ist schon in fast jeder Form abgelichtet worden. Wie soll ich da das hundertste Foto zu einem Rezept noch ansprechend, einmalig und völlig neu...
Der Pinterest-Leitfaden für Food-Blogger wurde überarbeitet
Pinterest-Leitfaden Pinterest erlebt bei Food-Bloggern gerade einen ungeheuren Aufwind. Auf allen Sozialen Netzwerken finden Food-Blogger ein interessantes Umfeld. Aber da sich immer Änderungen ergeben (zum Beispiel durch einen Algorhitmus) oder persönliche Vorlieben...
Food-Deko mit kleinen Helfern in Szene setzen
Food-Deko wird von vielen Fotografen kaum oder nur ungeplant eingesetzt. Andere dagegen leben sich hier richtig aus. Dabei ist Fotografieren, die Zubereitung und das anschließende das Essen zwar eine abwechslungsreiche Sache. Aber im Auge des Betrachters muss das...
Social Media Profile für Food-Blogs optimieren
Social Media Profile zu pflegen, das ist durchaus weniger attraktiv für Food-Blogger als Rezepte ausprobieren, kochen, essen und fotografieren. Aber ab und zu steht neben dem „Füttern” der Accounts in den Sozialen Netzwerken auch etwas Pflege und Akutalisierung der...
Ein Food-Blog starten – auf was muss ich achten?
Ein Food-Blog zu starten, mit dieser Idee beschäftigen sich erstaunlich viele Menschen. Oft geht es dabei um den technischen Kleinkram. Denn die anderen Dingen - Kochen, Backen, Fotografieren, Schreiben - die trauen sich die meisten Menschen schon zu, die ein...