Food in Jars: Jetzt einkochen.

Food in Jars: Einkochen und Konservieren

Die Flut von frischem Obst und Gemüse, die einem jetzt auf den Märkten begegnet, oder die man im Idealfall im eigenen Garten erntet, will nicht nur genutzt, sie will auch konserviert werden. Im Wortsinne. Wer als Kind Frühschäden davon getragen hat von matschig eingekochtem Obst und sauren Pickles, der sollte einen neuen Anlauf wagen und selbst Versuche starten – nach eigenem Gusto.

Bestens geeignet sind dazu – neben Obst – vor allem Tomaten: Sie sind gerade in reifem, aromatischem Zustand billig zu haben, lassen sich gut und vielfältig verarbeiten und nehmen fast nichts übel.

Dem Thema Einmachen und Konservieren hat sich die Website Food in Jars verschrieben und dort findet man aktuell auch einen Basisartikel zum Thema Tomaten mit zahlreichen Links zu weiteren Verarbeitungstipps. Selbstgemachtes Ketchup ist der absolute Hit, ein Renner in jeder Familie. Und auch die Canning-Tips für ganze oder pürierte Tomaten von Food in Jars sind das Nachmachen wrt.

Sonne im Glas: Eingemachtes & Eingelegtes

Sonne im GlasSonne im Glas: Eingemachtes & Eingelegtes – das richtige Buch zur Jahreszeit. Wenn im Garten alles reift und die Märkte übervoll sind, dann hat wohl jeder, der gerne Frisches einkauft das Bedürfnis, etwas von diesem frischen Angebot zu konservieren.

Und seltsamerweise schmecken die eigenen „Konserven” dieser Art auch immer besser, als gekaufte Marmelade oder andere Fertigprodukte. Ein weiterer Vorteil: Man weiß, was drin ist.

Das Kochbuch aus dem Hölker Verlag ist schön fotografiert, passend zum Thema ist der Stil eher landhausmäßig, wenn man das so flapsig formulieren darf. Positive Überraschung: Es geht nicht nur um Marmelade und Konfitüre, es gibt auch Rezepte für Liköre, Saucen und Herzhaftes – eben alles, was man im Glas gut konservieren kann.

Die 20 Euro sind gut angelegt, die Umsetzung der gut beschriebenen Rezepte ist meistens die Sache eines nachmittags, wenn man die Einkauferei mal nicht dazu rechnet. Praktische Tipps gibts dazu, auf exotische Zutaten und Zubehör wird verzichtet.

Mich hat der Buchtitel deswegen angesprochen, weil ich gerade sehr interessiert auch eine Website zu diesem Thema verfolge: Food in Jars – A Canning Blog, da gehts auch ums Einmachen, Einkochen, Konservieren oder eben nur Aufbewahren.

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)

Instagram Leitfaden 2022
Instagram Leitfaden 2022

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Testschmecker Videos

Testschmecker Videos

Hier gibt es eine Auswahl meiner Testschmecker Videos. Es sind Anleitungen, Reportagen, kleine Dokumentarvideos.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen